
Geschenke auspacken mal anders - Fünf Ideen für mehr Wertschätzung und weniger Langeweile
Ein Kind nach dem anderen trudelt auf die Geburtstagsparty ein, jedes mit einem liebevoll verpackten Geschenk in der Hand. Manche Geschenke sind mit buntem Papier umwickelt, andere haben eine persönliche Karte gestaltet oder etwas gebastelt. Es ist offensichtlich: Eltern und Kinder haben sich viel Mühe gegeben, um eine Freude zu machen.
Doch oft ist das Auspacken ein kurzer Moment im großen Trubel der Feier. Geschenke werden hastig aufgerissen, beim nächsten Klingeln an der Tür zur Seite gelegt und im ganzen Durcheinander weiß das Geburtstagskind am Ende gar nicht mehr, wer ihm eigentlich was geschenkt hat.
Anders sieht es aus, wenn sich alle Gäste um das Geburtstagskind versammeln und gespannt beim Auspacken zuschauen. Doch diese Variante kann für die eingeladenen Kinder schnell langweilig werden. Die Lösung? Das Ganze spielerisch gestalten! Hier sind kreative Ideen, die das Geschenke-Auspacken zu einem unterhaltsamen Highlight machen.
1. Flaschendrehen
So geht’s: Alle Kinder setzen sich in einen Kreis. Das Geburtstagskind beginnt und dreht eine Flasche in der Mitte. Auf wen die Flasche zeigt, der darf sein Geschenk überreichen. Dann ist das nächste Kind mit Drehen dran.
Warum es Spaß macht: Es entsteht Spannung und Vorfreude, denn niemand weiß, wessen Geschenk als nächstes dran ist!
2. Die Würfelrunde
So geht’s: Alle Kinder sitzen im Kreis. Es wird der Reihe nach gewürfelt. Wer eine sechs würfelt, darf sein Geschenk überreichen. Das Spiel geht so lange, bis alle Geschenke übergeben wurden.
Warum es Spaß macht: Die Kinder fiebern mit und freuen sich auf den Moment, in dem sie endlich eine sechs würfeln!
3. Das Geschenkeregen-Spiel
So geht’s: Alle Geschenke werden auf eine große Decke oder ein Tuch gelegt. Alle Kinder halten die Ränder fest und schütteln das Tuch vorsichtig, bis ein Geschenk herunterfällt. Das Geburtstagskind darf es auspacken.
Warum es Spaß macht: Es sorgt für Action und Bewegung – und die Kinder lieben es, das Tuch gemeinsam zu schütteln!
4. Blinde-Geschenk-Kuh
So geht’s: Alle Kinder setzen sich in einen Kreis, und das Geburtstagskind bekommt die Augen verbunden. Ein Kind bringt ihm ein Geschenk, ohne zu sprechen. Das Geburtstagskind muss erraten, von wem das Geschenk kommt.
Warum es Spaß macht: Das Raten bringt viel Gelächter und oft lustige Vermutungen mit sich!
5. Topfschlag-Geschenke
So geht’s: Die Geschenke werden im Raum versteckt. Das Geburtstagskind bekommt die Augen verbunden und einen Kochlöffel. Es muss auf dem Boden krabbeln und durch Klopfen das versteckte Geschenk finden. Die anderen Kinder geben mit „warm“ oder „kalt“ Hinweise.
Warum es Spaß macht: Es ist eine spannende Schatzsuche mit einer Prise Nostalgie – perfekt für jeden Kindergeburtstag!
Die Spielideen sorgen für mehr Wertschätzung der Geschenke und machen das Auspack-Ritual spannender und unterhaltsamer.